Mittelhessenfonds
Anschubfinanzierung für KMU in Mittelhessen
Im Fokus des Mittelhessenfonds stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), insbesondere aus der Medizintechnik. In der Gründungs-, Innovations- und Wachstumsphase können sie für Vorhaben in der Region Gießen Mezzanine-Kapital beantragen. Diese Mischform kombiniert Vorteile von Fremd- und Eigenkapital.
Förderungsarten des Mittelhessenfonds
Die Mitfinanzierung des Landes Hessen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen:
- Vorrangig werden stille Beteiligungen mit beschränkten Vermögens- und Kontrollrechten eingegangen, die nicht in Handelsregister und Jahresabschluss erkennbar sind. Die Förderung beträgt in der Regel zwischen 100.000 und einer Million Euro. Die Laufzeit beläuft sich auf acht bis zwölf Jahre.
- Offene Beteiligungen sind möglich, sofern die Bestimmungen der Europäischen Kommission für De-minimis-Beihilfen erfüllt sind. Die Höhe einer solchen “Bagatellbeihilfe” ist beschränkt auf 200.000 Euro binnen drei Jahren. Für einige Fälle, beispielsweise im Transportgewerbe, gilt eine geringere Höchstgrenze.
- Seltener werden Nachrangdarlehen vergeben, die im Insolvenzfall erst nach der Befriedigung andere Gläubiger zu tilgen sind.
Weitere Zugangsvoraussetzungen
Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten werden durch den Mittelhessenfonds nicht unterstützt. Neben Unternehmensgröße und Standort ist die wirtschaftliche Perspektive des Vorhabens ausschlaggebend für eine Beteiligung. Das Grund- respektive Stammkapital muss vor der Auszahlung der Beteiligung vollumfänglich eingezahlt und der Handelsregistereintrag erfolgt sein. Ebenso sind erforderliche Patente im Vorfeld in das Unternehmen einzubringen.
Beantragung von Mitteln mit professionellem Businessplan
Anträge sind direkt an die BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen zu richten. Neben letztem Jahresabschluss und aktueller Betriebswirtschaftlicher Auswertung (BWA) ist ein überzeugender Businessplan erforderlich. Darzulegen sind insbesondere eine positive Zukunftserwartung und die Kapitaldienstfähigkeit. Bei dieser Konkretisierung Ihres Businessplans unterstützen Sie unsere Experten gerne.
5 Mio. Euro
Strategische Unternehmenserweiterung eines Automobilzulieferers, Stuttgart