Mittelstandsförderung – B.I.2 – Kurzberatung
Die Organisationen und Einrichtungen der Wirtschaft im Freistaat Sachsen stehen Existenzgründern, aber auch den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als Berater zur Verfügung. Ein großer Teil der Anfragen betrifft einzelne Fragestellungen zur Optimierung der wirtschaftlichen Prozesse. Um für diesen Zweck geeignete Berater einsetzen zu können, fördert das Bundesland Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Verbände und ähnliche Gremien ohne Erwerbscharakter mit Honorarkosten-Zuschüssen. Die Förderhöhe beträgt bis zu 50 % und insgesamt maximal 130 Tagwerke mit Einzelkosten bis zu 250 Euro. Der Antrag auf Förderung der Kurzberatung ist bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) zu stellen
Fragen zum Businessplan – kein Problem
Die Beratungsleistungen kommen kleinen und mittleren Unternehmen zugute, die Unterstützung auf einzelnen Themenfeldern benötigen. Für Existenzgründer stehen dabei meist Fragen zum Businessplan im Vordergrund. Durch die Förderung der Kurzberatung haben sie die Möglichkeit, die Hilfe der wirtschaftlichen Organisationen in Anspruch zu nehmen, ohne sich für ein spezielles Förderprojekt bewerben zu müssen. In den Förderbedingungen ist festgelegt, dass sächsische Unternehmen den Zugang zur Kurzberatung
– kostenlos
– diskriminierungsfrei
– und ohne Mitgliedszwang
erhalten müssen. Allerdings darf der Beratungsbedarf den Umfang von fünf Tagwerken nicht überschreiten.
Mit fünf Tagwerken einen Businessplan erstellen lassen
Für Existenzgründer oder Unternehmensnachfolgen ist die Kurzberatung besonders dann interessant, wenn ein vorliegendes Konzept geprüft oder auf neue Bedingungen ausgelegt werden soll. Die Beratung dazu kann zeitnah und ohne größeren Aufwand erreicht werden. Sie ist als Einzelkonsultation und als Gruppenberatung möglich. Fünf Tagwerke erlauben eine intensive Beschäftigung mit den Fragen der Gründer oder Unternehmensführer. Sie sind in vielen Fällen sogar ausreichend, um einen kompletten Businessplan erstellen zu können.
5 Mio. Euro
Strategische Unternehmenserweiterung eines Automobilzulieferers, Stuttgart