Ratgeber
Unser Businessplan-Ratgeber stellt Ihnen umfangreiche Informationen rund um das Thema Businessplan zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern/Recherchieren und hoffen, Sie finden hier die gesuchten Informationen. Wenn Sie Ihren Businessplan erstellen lassen möchten, nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – Wir freuen uns auf Sie!
Coronakrise KfW-Kredite und Soforthilfen
Alle wichtigen Informationen zu den Programmen, den Voraussetzungen und den Antragsstellungen für Liquiditätshilfen und KfW-Förderkredite in der Corona-Krise finden Sie in unserem Ratgeber zur Corona-Krise.
Kapital beschaffen – der große Finanzierungsratgeber
Die Unternehmensberater von Businessplan.org haben in einem großen Finanzierungsratgeber alle Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmensgründer und Unternehmen in Deutschland zusammengefasst: Bankfinanzierungsmöglichkeiten, Fördermittel des Bundes, Fördermittel aller Bundesländer, Venture-Capital-Gesellschaften, Business-Angels, Inkubatoren, Crowdfunding, Crowdinvesting, Gründer-/Businessplan-Wettbewerbe usw. – Jetzt stöbern und die passende Finanzierung finden
Businessplan-Anlässe
Es gibt unterschiedliche Anlässe, die die Erstellung eines professionellen Businessplans erfordern. Hier erfahren Sie mehr darüber und vor allem, worin sich die Businesspläne der verschiedenen Anlässe unterscheiden.
> Existenzgründung (Neugründung)
> Unternehmenserweiterung
> Unternehmensübernahme
> Gründung Nebengewerbe
Businessplan-Inhalte
Hier werden sämtliche Kapitel und Inhalte eines Businessplans dargestellt und jeweils wertvolle Tipps von unseren Businessplan-Spezialisten gegeben.
> Inhaltsverzeichnis
> Executive Summary
> Darstellung Geschäftsidee
> Standortbeschreibung
> Zielgruppe / Zielregion
> Marktanalyse
> Wettbewerbsanalyse
> Marketingplan
> Preisgestaltung
> Personalplanung
> Strukturdaten
> Unternehmertyp / Unternehmerteam
> Realisierungsfahrplan
> SWOT-Analyse
> Investitionsplan
> Finanzierungsmodell
> Tilgungs- und Zinsplan
> Betriebskostenplanung
> Umsatzplanung
> Rohertragsberechnung
> Rentabilitätsplan
> Liquiditätsplan
> Mindestumsatzberechnung
> Anhang
Branchen-Besonderheiten
Je nach Branche müssen im Businessplan Besonderheiten berücksichtigt werden. Hier erfahren Sie, welche dies sein können sowie welche Branchen-/Marktdaten mit in den jeweiligen Businessplan einfließen können. > Hier geht es zu über 100 Branchendarstellungen.
Businessplan-Ziele
Ein Businessplan sollte inhaltlich immer auf sein Ziel abgestimmt werden. Hier erfahren Sie, wie sich Businesspläne unterschiedlicher Zielsetzungen unterscheiden und worauf Sie jeweils achten müssen.
> Finanzierung
> Fördermittel
> Gründungszuschuss
> Einstiegsgeld
> Venture Capital
> Geschäftspartner überzeugen
> Beteiligungen
> Kredit
> Eigene Planung
> KfW Gründerkredit
Businessplan-Muster
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich drei Kapitel aus einem professionellen Businessplan als Muster kostenlos zusenden zu lassen. > Jetzt Gratis-Businessplan-Muster anfordern
Businessplan-Wissen von A bis Z
Im Businessplan-Wissen-Bereich finden Sie Definitionen, Erklärungen, Formeln usw. zu allen wichtigen Punkten eines professionellen Businessplans.
> Businessplan-Wissen A-D (z.B. Abschreibung, Anlagenintensität, Break-Even, …)
> Businessplan-Wissen E-H (z.B. Fixkosten, Gründungskosten, …)
> Businessplan-Wissen I-M (z.B. Investitionsquote, Liquidität, Marktdaten, …)
> Businessplan-Wissen N-Q (z.B. Nettoverschuldung, Organigramm, Personalkosten, …)
> Businessplan-Wissen R-U (z.B. Rentabilität, ROI, Rohertrag, USP, Unternehmerlohn, …)
> Businessplan-Wissen V-Z (z.B. Variable Kosten, Verschuldungsgrad, Zuschüsse, …)
Kostenloses Angebot
Wenn Sie Ihren Businessplan gerne gemeinsam mit erfahrenen Businessplan-Spezialisten erstellen möchten, können Sie sich hier unverbindlich ein individuelles Angebot unterbreiten lassen. > Jetzt kostenlos Businessplan-Angebot anfordern
5 Mio. Euro
Strategische Unternehmenserweiterung eines Automobilzulieferers, Stuttgart